Meisterwerke der Klassischen Moderne im Museum Berggruen
Gegenüber dem Schloß Charlottenburg in Berlin befindet sich an der Schloßstraße 1 das Museum Berggruen mit herausragenden Werken der Klassischen Moderne. Auf zwei Etagen werden u.a. zahlreiche Meisterwerke von Pablo Picasso und Paul Klee gezeigt.
Die einzigartige Sammlung ist dem Kunsthändler und Sammler Heinz Berggruen zu verdanken, der über einen Zeitraum von mehr als vierzig Jahren Werke von Pablo Picasso, Henri Matisse, Paul Klee und Alberto Giacometti zusammengetragen hat. Unter dem Titel "Picasso und seine Zeit" wurde die Sammlung 1996 erstmals präsentiert und im Jahr 2000 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die Nationalgalerie erworben.
Heinz Berggruen wurde 1914 in Berlin-Wilmersdorf geboren. 1936 emigrierte er aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die USA, wo er zunächst als freier Kulturjournalist arbeitete und seit 1939 am San Francisco Museum of Art angestellt war. Nach dem Krieg gründete er in Paris eine Galerie, die viele der Künstler vertrat, die Berggruen auch privat zu sammeln begann. 1980 zog sich Berggruen aus seiner Galerie zurück und konzentrierte sich auf die Erweiterung seiner Sammlung. Heinz Berggruen verstarb 2007.
Mit mehr als 120 Werken von Pablo Picasso gibt das Museum Berggruen einen vielfältigen Gesamtüberblick über seine künstlerische Entwicklung. Zu sehen sind zentrale Arbeiten, wie etwa Picassos berühmtes Motiv des sitzenden Harlekins aus der Rosa Periode, eine eindrückliche Detailstudie für "Les Demoiselles d'Avignon" sowie zahlreiche Porträts der Dora Maar. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Schaffen Paul Klees (1879-1940), Henri Matisse (1869-1954) und Alberto Giacometti (1901-1966). Text und Fotos: Klaus Tolkmitt Quelle: Museum Berggruen
Foto von oben nach unten:
Das Museum Berggruen
Liegender Akt mit Blumenstrauß (Picasso)
Matador und Akt (Picasso)
Eingangshalle Museum Berggruen