Radtour rund um den Liepnitzsee
Ausgangspunkt der Tour ist der S-Bahnhof Bernau bei Berlin. Der Rundweg führt von Bernau aus um den Liepnitzsee. Dessen kristallklares Wasser lädt im Sommer zum Baden ein. Doch bevor wir die gut 25 Kilometer lange Strecke bewältigen lohnt sich eine kleine Rundfahrt durch Bernau. Wir fahren vom Bahnhofsvorplatz links in die Breitscheidstraße und gleich wieder rechts in die Alte Goethestraße.
Nach wenigen Metern beginnt eine sehenswerte Stadtmauer, die wir rechts entlang bis zum Steintor fahren. Das imposante Bauwerk überragt den ganzen Platz. Wir folgen der Berliner Straße und biegen rechts in die Bürgermeisterstraße ab und schauen uns das Rathaus
und die restaurierten Stadthäuser an, bevor es dann in nordwestlicher Richtung der Mühlenstraße entlang auf dem Europaradweg (R1) zum Liepnitzsee geht.
Die Strecke auf dem gut zu befahrenen Radweg ist mit einem roten Punkt ausgeschildert. Auf dem schmalen Uferweg begegnen uns im Sommer zahlreiche Badegäste und Wanderer, auf die man durchaus Rücksicht nehmen sollte und das Fahrrad auch mal schiebt, zumal auch Baumwurzeln und Sandabschnitte das Fahren ein wenig erschweren können.
Strandidylle kommt im Waldbad am westlichen Ufer auf, das mit seinen weitläufigen Liegewiesen schattige Plätzchen bietet und erfrischende Abkühlung im samtweichen klaren Wasser. Für viele Gäste ist das eigentliche Ziel die Insel Großer Werder. Manche schwimmen einfach hinüber, andere benutzen die Fähre, auf der man auch das Fahrrad mitnehmen kann. Nach der Rast am See geht es auf asphaltiertem Weg in Richtung Ützdorf. In Ützdorf biegt der Weg gegenüber der Jugendherberge wieder in den Wald ab. An der nächsten Weggabelung geht es parallel zum Liepnitzsee auf dem Weg mit dem blauen Balken durch einen üppigen Mischwald zurück zum Radwanderweg R1, der wieder nach Bernau führt. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt