google.com, pub-5140930561534643, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Die Sieben Schwaben aus Wilmersdof

Seit 1978 schmücken die „Sieben Schwaben“ von Bildhauer Hans-Georg Damm den Fehrbelliner Platz am Rathaus Wilmersdorf.

Die schreckhaften Gesellen, bekannt aus Grimms Märchen, tölpelhaft und nicht gerade schlau, symbolisieren sieben Charaktereigenschaften des Menschen. Der Künstler hat sie überlebensgroß in Edelstahlblech gehauen. Fünf Meter lang und mehr als zwei Meter hoch, ist es seit über 30 Jahren ein inoffizielles Wahrzeichen des alten West-Berlin.

Der Schwabenstreich hatte zunächst Anstoß bei der Polizei erregt. Schließlich waren die Schwaben bewaffnet und zudem ebenerdig aufgestellt, bedrohten so mit ihrem Spieß besonders Motorradfahrer. Doch als ihnen eigens ein Sockel gemauert wurde, waren auch die Ordnungshüter zufrieden. Text und Foto: Klaus Tolkmitt

So geht es zu den Schwaben

Hier klicken zu noch mehr Berliner Geschichten im Blog MeinBerlin-erleben

Nach oben